top of page

04

03

02

01

  • 09.2022 – 02.2023

    Erweitertes Studium, Big Data Journalism - Multidimensional Design
    Chung-Ang-Universität, Seoul, Südkorea

    10.2018 – 12.2022

    Bachelorstudium Visuelle Kommunikation
    Bauhaus-Universität, Weimar, Deutschland

    10.2020 – 03.2021

    Int. Semester, Kommunikationsdesign
    Hochschule für Technische Wissenschaft, Berlin, Deutschland

    03.2017 – 05.2017

    Sprachschüler, Niveau: C1
    BZ Nürnberg, Deutschland

    10.2016 – 02.2017

    Sprachschüler, Niveau: B2
    Bauhaus-Universität, Weimar, Deutschland

    09.2013 – 03.2016

    Bachelorstudium Bildende Kunst
    Fakultät für bildende Künste, Damaskus, Syrien

    08.2007 – 05.2013

    Abitur in Naturwissenschaften
    Lycée de laique, Damaskus, Syrien

  •  

    Deutsch
    Sprachniveau: C1+

    Englisch

    Sprachniveau: C2
     

    Armenisch

    Muttersprache

    Arabisch

    Muttersprache

    Französisch
    fortgeschritten

    Koreanisch
    Anfänger

  • 09.2021 – 06.2022

    CO33 Exklusive Beton Designermöbel
    Filialleiter / PR / Internationaler Vertrieb

     

    08.2020 – 08.2021
    diptyque Paris
    Einzelhandelskaufmann / Kundendienst

     

    06.2020 – 07.2020

    CO33 Exklusive Beton Designermöbel

    Händler/ PR

     

    07.2019

    Evangelische Kirche in Berlin
    Illustrationen und Art Direction für CSD Wagen

    08.2017 – 01.2018

    Gottfried Wicklein Lebküche GmbH & Co. KG
    Verkäufer/Bäcker

     

    11.2014

    Damarose Hotel
    Weihnachtsdekoration-Design

     

    05.2009 – 04.2010

    Yamaha Music Center
    Filialleiter / Einzelhändler

  •  

    06.2019 – 06.2020

    Schildhain UG & Co. KG
    Grafik / Junior Art Director

    02.2017 – 04.2017

    LANDSCHAFT & GARTEN
    Gartengestaltung und Landschaftsgestaltung

  • Während meiner Zeit an der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus habe ich einen stark strukturierten akademischen Ansatz für das Lernen erlebt. In diesem System hatte ich die Möglichkeit, in fünf Fachrichtungen zu lernen und meine Technik zu verbessern, die ich für miteinander verbunden halte: Malerei, Bildhauerei, Innenarchitektur, Grafikdesign und visuelle Kommunikation.

    Durch diese Erfahrung fand ich mich auf der Suche nach einer Anwendung für meine Fähigkeiten und erkannte, dass alle diese Fachrichtungen und ihre Inhalte in meine Fähigkeit einfließen, Informationen visuell an die Betrachter meiner Arbeit zu kommunizieren. Deshalb beschloss ich, meine Fähigkeiten zur Kommunikation zu nutzen, sei es um auszudrücken, zu inspirieren, wissenschaftliches Wissen zu vermitteln oder eine Botschaft zu übermitteln, um ein Bewusstsein für bestimmte Themen zu schaffen.

     

    Als Ergebnis dessen, was ich an der Fakultät für Bildende Künste gelernt habe, habe ich meine erste Solo-Kunstausstellung im Opernhaus von Damaskus im Alter von 19 Jahren durchgeführt. In der Ausstellung zeigte ich 23 Werke, die alle eine Botschaft zu gesellschaftlichen Themen vermittelten, die ich beobachtet hatte.

     

    Aufgrund des Krieges verließ ich 2016 Syrien und kam nach Deutschland. Das Leben in Weimar inspirierte mich. Die historische und kulturelle Atmosphäre der Stadt als Ort, an dem der Bauhaus-Lebensstil geboren wurde und Goethe, Schiller, Anna Amalia, Wieland und viele andere lebten, eröffnete mir einen weiteren kulturellen Input.

    Als ehemaliger Student der Bauhaus-Universität brach ich im Vergleich zum strukturierten akademischen Lehrplan, dem ich in Damaskus folgen musste, aus den Rahmen aus und wandte meine kreativen Denkweisen an. Ich wurde zu einem inspirierteren und kreativeren Künstler.

    Trotzdem fühlte sich Weimar irgendwann zu klein an. Es war Zeit, neue Ziele zu setzen und irgendwo größer und vielfältiger wie Damaskus zu beginnen. Auf der Suche nach Inspiration und Fortschritt entschied ich mich, nach Berlin, der deutschen Metropole, zu ziehen und tiefer in die jüngere Geschichte einzutauchen, um noch mehr visuelle Inputs zu erhalten. Ich absolvierte ein Semester an der HTW Berlin und arbeitete als Junior Art Director in einer kleinen Marketingagentur und in anderen Jobs, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

    Im Jahr 2022 zog ich nach Seoul, Südkorea, und erweiterte meine Studien im Bereich Big-Data-Journalismus und Live-Performance an der Chung-Ang-Universität. Das Leben in Seoul eröffnete mir eine weitere wunderbare Welt großzügiger Kultur, leckerem Essen und unterschiedlicher visueller Inputs. Es lehrte mich auch, disziplinierter zu sein.

     

    Für die Zukunft strebe ich danach, meine Fähigkeiten und Ideen im Bereich der 3D-Modellierung auf die nächste Stufe zu bringen. Ich erweitere mein Wissen in den Bereichen Journalismus, KI und kreatives Schreiben und setze meine wissenschaftlichen Experimente fort, indem ich in die Welt der Fotografie, des Drucks und der Regie eintauche.

    Es ist wunderbar, viele Interessen zu haben. Egal wie weit ich komme, ich bin immer offen fürs Lernen und das Entdecken von mehr. Die Welt ist großartig, und ich bin nur ein kleiner Punkt darin.

    G. Ray Seferian

CV

  • Effektive Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für die menschliche Rasse. Unsere Vorfahren haben immer Wege gefunden, ihre Geschichten mit Hilfe von Zeichen, Lärm, Gesten oder Buchstaben zu vermitteln. Die älteste bekannte Methode der Kommunikation ist visuell und reicht fast 43.900 Jahre zurück, als Höhlenillustratoren die Welt mit Linien, Farben, Formen und Schattierungen inspirierten. Seitdem ist visuelle Kommunikation ein Teil unserer Kultur geworden und hat sich in verschiedene Kunstformen wie Design, Skulptur, Malerei, Theater, Grafik und Mode entwickelt. Jede Region hat ihre eigene Vielfalt an visueller Kommunikation entwickelt, basierend auf Kultur, Tradition und Zustand, wodurch es wichtig ist, diese Unterschiede in der zeitgenössischen Designwelt zu verstehen und zu feiern.

    Die Exposition gegenüber vielfältigen Hintergründen in Design und Kommunikation führt zu einer größeren Auswirkung der Arbeit und einem vielfältigeren Output. Als Französischer Europäer Armenischer Herkunft, aufgewachsen in Damaskus, einer der ältesten Metropolen der Welt, und stolzer Berliner, erkenne ich den reichen kulturellen Hintergrund und die visuellen Daten, die ich trage, und integriere sie bewusst in meine Arbeit. Dieses Privileg definiert meine Perspektive und meine künstlerische Identität und führt zu einem einzigartigen und authentischen Ausdruck.

     

    G. Ray Seferian

     

  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Während meiner Zeit an der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus habe ich einen stark strukturierten akademischen Ansatz für das Lernen erlebt. In diesem System hatte ich die Möglichkeit, in fünf Fachrichtungen zu lernen und meine Technik zu verbessern, die ich für miteinander verbunden halte: Malerei, Bildhauerei, Innenarchitektur, Grafikdesign und visuelle Kommunikation.

    Durch diese Erfahrung fand ich mich auf der Suche nach einer Anwendung für meine Fähigkeiten und erkannte, dass alle diese Fachrichtungen und ihre Inhalte in meine Fähigkeit einfließen, Informationen visuell an die Betrachter meiner Arbeit zu kommunizieren. Deshalb beschloss ich, meine Fähigkeiten zur Kommunikation zu nutzen, sei es um auszudrücken, zu inspirieren, wissenschaftliches Wissen zu vermitteln oder eine Botschaft zu übermitteln, um ein Bewusstsein für bestimmte Themen zu schaffen.

     

    Als Ergebnis dessen, was ich an der Fakultät für Bildende Künste gelernt habe, habe ich meine erste Solo-Kunstausstellung im Opernhaus von Damaskus im Alter von 19 Jahren durchgeführt. In der Ausstellung zeigte ich 23 Werke, die alle eine Botschaft zu gesellschaftlichen Themen vermittelten, die ich beobachtet hatte.

     

    Aufgrund des Krieges verließ ich 2016 Syrien und kam nach Deutschland. Das Leben in Weimar inspirierte mich. Die historische und kulturelle Atmosphäre der Stadt als Ort, an dem der Bauhaus-Lebensstil geboren wurde und Goethe, Schiller, Anna Amalia, Wieland und viele andere lebten, eröffnete mir einen weiteren kulturellen Input.

    Als ehemaliger Student der Bauhaus-Universität brach ich im Vergleich zum strukturierten akademischen Lehrplan, dem ich in Damaskus folgen musste, aus den Rahmen aus und wandte meine kreativen Denkweisen an. Ich wurde zu einem inspirierteren und kreativeren Künstler.

    Trotzdem fühlte sich Weimar irgendwann zu klein an. Es war Zeit, neue Ziele zu setzen und irgendwo größer und vielfältiger wie Damaskus zu beginnen. Auf der Suche nach Inspiration und Fortschritt entschied ich mich, nach Berlin, der deutschen Metropole, zu ziehen und tiefer in die jüngere Geschichte einzutauchen, um noch mehr visuelle Inputs zu erhalten. Ich absolvierte ein Semester an der HTW Berlin und arbeitete als Junior Art Director in einer kleinen Marketingagentur und in anderen Jobs, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

    Im Jahr 2022 zog ich nach Seoul, Südkorea, und erweiterte meine Studien im Bereich Big-Data-Journalismus und Live-Performance an der Chung-Ang-Universität. Das Leben in Seoul eröffnete mir eine weitere wunderbare Welt großzügiger Kultur, leckerem Essen und unterschiedlicher visueller Inputs. Es lehrte mich auch, disziplinierter zu sein.

     

    Für die Zukunft strebe ich danach, meine Fähigkeiten und Ideen im Bereich der 3D-Modellierung auf die nächste Stufe zu bringen. Ich erweitere mein Wissen in den Bereichen Journalismus, KI und kreatives Schreiben und setze meine wissenschaftlichen Experimente fort, indem ich in die Welt der Fotografie, des Drucks und der Regie eintauche.

    Es ist wunderbar, viele Interessen zu haben. Egal wie weit ich komme, ich bin immer offen fürs Lernen und das Entdecken von mehr. Die Welt ist großartig, und ich bin nur ein kleiner Punkt darin.

    G. Ray Seferian

  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Error: empty slot
  • Während meiner Zeit an der Fakultät für Bildende Künste in Damaskus habe ich einen stark strukturierten akademischen Ansatz für das Lernen erlebt. In diesem System hatte ich die Möglichkeit, in fünf Fachrichtungen zu lernen und meine Technik zu verbessern, die ich für miteinander verbunden halte: Malerei, Bildhauerei, Innenarchitektur, Grafikdesign und visuelle Kommunikation.

    Durch diese Erfahrung fand ich mich auf der Suche nach einer Anwendung für meine Fähigkeiten und erkannte, dass alle diese Fachrichtungen und ihre Inhalte in meine Fähigkeit einfließen, Informationen visuell an die Betrachter meiner Arbeit zu kommunizieren. Deshalb beschloss ich, meine Fähigkeiten zur Kommunikation zu nutzen, sei es um auszudrücken, zu inspirieren, wissenschaftliches Wissen zu vermitteln oder eine Botschaft zu übermitteln, um ein Bewusstsein für bestimmte Themen zu schaffen.

     

    Als Ergebnis dessen, was ich an der Fakultät für Bildende Künste gelernt habe, habe ich meine erste Solo-Kunstausstellung im Opernhaus von Damaskus im Alter von 19 Jahren durchgeführt. In der Ausstellung zeigte ich 23 Werke, die alle eine Botschaft zu gesellschaftlichen Themen vermittelten, die ich beobachtet hatte.

     

    Aufgrund des Krieges verließ ich 2016 Syrien und kam nach Deutschland. Das Leben in Weimar inspirierte mich. Die historische und kulturelle Atmosphäre der Stadt als Ort, an dem der Bauhaus-Lebensstil geboren wurde und Goethe, Schiller, Anna Amalia, Wieland und viele andere lebten, eröffnete mir einen weiteren kulturellen Input.

    Als ehemaliger Student der Bauhaus-Universität brach ich im Vergleich zum strukturierten akademischen Lehrplan, dem ich in Damaskus folgen musste, aus den Rahmen aus und wandte meine kreativen Denkweisen an. Ich wurde zu einem inspirierteren und kreativeren Künstler.

    Trotzdem fühlte sich Weimar irgendwann zu klein an. Es war Zeit, neue Ziele zu setzen und irgendwo größer und vielfältiger wie Damaskus zu beginnen. Auf der Suche nach Inspiration und Fortschritt entschied ich mich, nach Berlin, der deutschen Metropole, zu ziehen und tiefer in die jüngere Geschichte einzutauchen, um noch mehr visuelle Inputs zu erhalten. Ich absolvierte ein Semester an der HTW Berlin und arbeitete als Junior Art Director in einer kleinen Marketingagentur und in anderen Jobs, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.

    Im Jahr 2022 zog ich nach Seoul, Südkorea, und erweiterte meine Studien im Bereich Big-Data-Journalismus und Live-Performance an der Chung-Ang-Universität. Das Leben in Seoul eröffnete mir eine weitere wunderbare Welt großzügiger Kultur, leckerem Essen und unterschiedlicher visueller Inputs. Es lehrte mich auch, disziplinierter zu sein.

     

    Für die Zukunft strebe ich danach, meine Fähigkeiten und Ideen im Bereich der 3D-Modellierung auf die nächste Stufe zu bringen. Ich erweitere mein Wissen in den Bereichen Journalismus, KI und kreatives Schreiben und setze meine wissenschaftlichen Experimente fort, indem ich in die Welt der Fotografie, des Drucks und der Regie eintauche.

    Es ist wunderbar, viele Interessen zu haben. Egal wie weit ich komme, ich bin immer offen fürs Lernen und das Entdecken von mehr. Die Welt ist großartig, und ich bin nur ein kleiner Punkt darin.

    G. Ray Seferian

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. 

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. 

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?   Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. 

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?                                                                                       Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?  

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?                                                                                       Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?  

Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?                                                                                       Das erste Lied, das ich gekauft habe, war „What you waiting for“ von Gwen Stefani. Ich war in der ersten Klasse. und du?  

bottom of page